Hz, 2009
Installation
Farbdrucke, Kartonagen, Kerzen,
ca. 7m B
1. Bremer Kunstfrühling SPRING!
Gleishallen am Güterbahnhof / Bremen
„Hz“ ist eine ortsbezogene Arbeit. In den Gleishallen des Güterbahnhofs befinden sich hinter einem Stahlzaun die Hauptstromverteiler- und Sicherungskästen der heute stillgelegten Anlage. Dieses gesonderte Areal diente uns als Installationsfläche:
Die Arbeit ist nur außerhalb des Zauns einsehbar - der Ausstellungsbesucher ist durch ein Seil „ausgesperrt“. Innerhalb des Areals stehen etliche brennende Kerzen auf einer bereits vorhandenen Stahlkonstruktion. Die besondere Formation der gesamten Anlage diente uns im doppelten Wortsinn als Grund für ein Bilderensemble. Auf 15 Stromkästen haben wir Collagen aus Farbdrucken angebracht; die fünf einsehbaren Sicherungskästen sind ausgespart. Die Collagen entlehnen Stilmittel des formalen Aufbaus mittelalterlicher Altarbilder: z.B. den Blick in Räume oder aus dem Fenster in die weite Landschaft, sowie architektonische Elemente und Draperien. Wo jedoch in Altarbildern Figuren und Symbolik die zentrale Rolle spielen, sind unsere Bilder nahezu leer, wie verlassene Bühnenräume.
Hz, 2009
Installation
Farbdrucke, Kartonagen, Kerzen,
ca. 7m B
1. Bremer Kunstfrühling SPRING!
Gleishallen am Güterbahnhof / Bremen
„Hz“ ist eine ortsbezogene Arbeit. In den Gleishallen des Güterbahnhofs befinden sich hinter einem Stahlzaun die Hauptstromverteiler- und Sicherungskästen der heute stillgelegten Anlage. Dieses gesonderte Areal diente uns als Installationsfläche:
Die Arbeit ist nur außerhalb des Zauns einsehbar - der Ausstellungsbesucher ist durch ein Seil „ausgesperrt“. Innerhalb des Areals stehen etliche brennende Kerzen auf einer bereits vorhandenen Stahlkonstruktion. Die besondere Formation der gesamten Anlage diente uns im doppelten Wortsinn als Grund für ein Bilderensemble. Auf 15 Stromkästen haben wir Collagen aus Farbdrucken angebracht; die fünf einsehbaren Sicherungskästen sind ausgespart. Die Collagen entlehnen Stilmittel des formalen Aufbaus mittelalterlicher Altarbilder: z.B. den Blick in Räume oder aus dem Fenster in die weite Landschaft, sowie architektonische Elemente und Draperien. Wo jedoch in Altarbildern Figuren und Symbolik die zentrale Rolle spielen, sind unsere Bilder nahezu leer, wie verlassene Bühnenräume.