Schlichtung, 2005
Installation an verschiedenen Orten / Fotoserie
Holz, gestapelt
Ein Holzstapel, aufgebaut an Hauswänden öffentlicher Gebäude im Stadtgelände. Die Positionierung des Objektes passt sich dabei in Größe und Ausrichtung den jeweiligen Ortsbedingungen an. Mein Interesse ist die Produzierung eines fremden Bildes, hervorgerufen durch einen Holzstapel, der nicht in seiner gewohnten, meist ländlich-privaten Umgebung, sondern in den öffentlichen Raum einer Stadt gesetzt wird. Der Titel Schlichtung begründet sich auf das alte mitteldeutsche Verb »slihten«, welches »ebnen, glätten, Streitigkeiten beilegen, zu recht richten« bedeutet.
Schlichtung, 2005
Installation an verschiedenen Orten / Fotoserie
Holz, gestapelt
Ein Holzstapel, aufgebaut an Hauswänden öffentlicher Gebäude im Stadtgelände. Die Positionierung des Objektes passt sich dabei in Größe und Ausrichtung den jeweiligen Ortsbedingungen an. Mein Interesse ist die Produzierung eines fremden Bildes, hervorgerufen durch einen Holzstapel, der nicht in seiner gewohnten, meist ländlich-privaten Umgebung, sondern in den öffentlichen Raum einer Stadt gesetzt wird. Der Titel Schlichtung begründet sich auf das alte mitteldeutsche Verb »slihten«, welches »ebnen, glätten, Streitigkeiten beilegen, zu recht richten« bedeutet.